Gerade wieder aktuelles Thema: Schneegastritis Gastritis = Entzündung der Magenschleimhaut
Schnee-Gastritis = Entzündung wird durch Kältereiz ausgelöst.
Endlich, der erste Schnee ist in den meisten Teilen von Deutschland gefallen. Der Winterspass beginnt nun nicht nur für uns Zweibeiner, sondern auch für unsere Hunde. Diese haben meistens einen riesigen Spaß an dem weißen Pulver, und so lässt es sich auch kaum vermeiden,
dass sie den Schnee fressen oder sich sogar regelrecht den Bauch mit kaltem Schnee vollschlagen. Was jedoch nur Wenige wissen – gesund ist dies nicht! Bei vielen Tieren kann die ungewohnte Kost zu einer Magenverstimmung bzw. Schneegastritis führen. Die äußert sich durch Erbrechen, Speicheln, Durchfall, Würgen und Husten bis hin zur Abgeschlagenheit. In besonders schlimmen Fällen findet sich auch Blut im Erbrochenen oder im Durchfall. Symptome beziehungsweise erste Anzeichen für eine Schneegastritis können ein lautes Gurgeln im Bauch, Bauchschmerzen und ein verminderter Appetit sein. In den meisten Fällen geht es den Hunden am nächsten Tag schon deutlich besser.
Bestehen aber weiterhin wie oben genannte Symptome und Ihr Hund ist immer noch geschwächt, solltet ihr euren Vierbeiner beim Tierarzt vorstellen. Dieser wird dann ggf. eine Elektrolyt-Behandlung und eine Magen-Darm-Behandlung durchführen. Oftmals ist gar nicht der Schnee die Hauptursache einer Schneegastritis, sondern vielmehr die Verunreinigungen des Schnees durch Schmutz, Streusalz, Chemikalien
und Split. Hier kann schnell mal aus der Gastritis eine Gastro-Enteritis, also eine weitergehende Entzündung mit Beteiligung des Darms werden. Manche Streusalze enthalten zusätzlich noch Frostschutzmittel,
welches für Hunde giftig und somit lebensgefährlich ist (oft tödlich) und bei Aufnahme sehr schnell zu einem akuten Nierenversagen führen kann!
Da der Kontakt mit Streusalz nur schwer zu vermeiden ist, empfiehlt es sich, die Pfoten nach jedem Spaziergang mit klarem Wasser abzuspülen.
Für manche Hunde stellt die Aufnahme einer geringen Menge an Schnee kein Problem dar, sofern der Schnee rein ist. Jedoch reagieren eine Vielzahl an Hunden sehr empfindlich und eine Verunreinigung des Schnees ist oftmals nicht auszuschließen. Unsere Vierbeiner sollten generell vom Schneefressen abgehalten und nicht animiert werden. Werft also keine Schneebälle und nehmt am besten euren Hund an die Leine, falls dieser dazu neigen die weiße Pracht zu fressen, um kein unnötiges Risiko einzugehen. Danke 