Trächtigkeitstagebuch T~Wurf



23.02. + 24.02.2023

Señorita ist seit dem 14. Februar 2023 läufig… wir lassen mehrfach den Progesteron-Wert testen… und sind natürlich gespannt, wann er so ansteigt, dass wir zum Decken fahren können…
1.Progesterontest 23.02.23 ~ 1,74ng/mL / 5,54 nmol/L
2. Progesterontest 24.02.23 ~ 2,48ng/mL / 7,88 nmol/L
Dr.Schwarz meinte – gut beobachten bezüglich Verhalten und Sonntag/Montag dürfte der Wert passen zum decken.

26.02.2023 (Decktag)

Der Progesteronwert ist ihrem Verhalten nach weiter angestiegen, dass es sehr wahrscheinlich ist, dass die Eisprünge stattgefunden haben. Auch Señorita ist der Meinung, dass es nun so weit ist, rollt bei Berührung ihren Rücken und wirft die Rute zur Seite. Unsere Tijuana „spielt“ den Rüden und besteigt sie. Also ging es heute Mittag los zu Topaze. Auch der ließ sich nicht lange bitten und schwupps waren die Zwei 12 Minuten vereint 🤩
…nun heißt es „Daumen drücken“, dass das Date erfolgreich war…

Vielen Dank an Gina und Cristina dass ihr uns Topaze erneut für einen Deckakt zur Verfügung gestellt habt! Und ein weiteres Dankeschön an Cristina, dass du auch noch spontan die Kamera gezückt und so schöne Fotos von den Beiden gemacht hast… ❤️

27.02.2023 (Tag 1)

Heute Morgen ging die Reise nochmals in die schöne Schweiz zu Topaze mit Señorita. Es erfolgte ein weiterer sehr harmonischer zweiter Deckakt.

Nach dem Deckakt wandern die Spermien zu den Eileiern. Zwischen dem 2. und dem 4. Tag werden sie dort ankommen und  die reifen Eizellen in der Eileiterampulle befruchten.

28.02.2023 (Tag 2)

Heute haben wir uns von dem aufregenden Vortag erholt und es uns richtig gut gehen lassen – auf dem Programm stand ein gemütlicher Waldspaziergang bei angenehmen Temperaturen und ein „fauler“ Nachmittag auf der Couch… 

Señorita in Zahlen und Fakten zu Beginn der Trächtigkeit:

Größe: 60cm (vom Zuchtrichter und Tierarzt eingemessen)

Gewicht: 23,05kg

Brustumfang gemessen am vorletzten Rippenbogen: 72cm

Taillenumfang: 59cm

Und nun hoffen wir natürlich, dass da in den nächsten Wochen etwas dazu kommt… 

01.03.2023 (Tag 3)

Da die Trächtigkeit ja keine Krankheit ist, kann die Hündin in den ersten 5 Wochen auch noch ganz normalen Tätigkeiten nachgehen. Vor allem lange Spaziergänge fördern die Ausdauer, was wichtig ist, um die Geburt gut durchzustehen. Allerdings achte ich in den nächsten Wochen auf ein paar Dinge: Ich meide Wege, die viel von anderen Hunden frequentiert werden, um Ansteckung mit Krankheiten (auch durch das Schnuppern an Hinterlassenschaften) zu vermeiden. Da es nicht wirklich ein kalter Winter war und die unliebsamen Biester Zecken bereits gibt, wir Señorita nicht mit Chemie behandlen, meide ich auch wiesenreiche Wege und Gebüsch am Waldrand… bzw. suche die Hunde nach dem Spaziergang sehr sehr gründlich ab.

02.03.2023 (Tag 4)

Zwischen dem 4. und dem 8. Tag wandern die befruchteten Eizellen in den Gebärmutterhals. Die Zellteilung der Eizellen beginnt. Die ersten Teilungsstadien sind nur ein zehntel Millimeter groß. Diese Zellhaufen wandern in die Gebärmutter und nehmen dort Kontakt mit der Gebärmutterschleimhaut auf.

04.03.2023 (Tag 6)

Natürlich schaue ich auch in den letzten Trächtigkeitstagebüchern nach, was sich da in den ersten Tagen so getan hat – denn natürlich stellt man sich jeden Tag die große Frage: „Hat es geklappt?“

Señorita ist jedenfalls sehr anhänglich, sucht so gut wie immer meine Nähe und ist genau so „verrückt“ und „schmusig“ wie vor knapp eineinhalb Jahren. Da fing das allerdings erst etwas später an… Dies sind natürlich keine Garantien für die Trächtigkeit, aber für mich gute Anzeichen, dass es mit den „Hormonen“ stimmt.

05.03.2023 (Tag 7/1. TW)

Jetzt ist schon die erste Woche vorüber. Señorita ist ausgesprochen gut gelaunt und anhänglich…

06.03.2023 (Tag 8)

Señoritai durfte einen schönen Spaziergang machen und entspannt auf der Couch chillen… natürlich standesgemäß wie die Prinzessin auf der Erbse. ❤️

07.03.2023 (Tag 9)

8./9. Tag: Die Eizellen entwickeln sich zu Blastozyten, das sind Keimbläschen mit kleinen Zotten. Die Hündin beendet nun ihre Läufigkeit. Sie soll ganz normal bewegt und gefüttert werden.

08.03.2023 (Tag 10)

10. – 17. Tag: In der Gebärmutter sind die Blastozyten nun für einen kurzen Zeitraum (5-7 Tage) frei und unregelmäßig verteilt. Danach erst platzieren  sie sich gleichmäßig in den beiden Gebärmutterhörnern. Befruchtete Eier,  die keinen Platz finden, sterben ab und werden von der Gebärmutter resorbiert, also aufgelöst. In dieser Zeit teilen sich die Zellen sehr stark.

09.03.2023 (Tag 11)

Am liebsten würde man ja sofort wissen, ob es wirklich geklappt hat…. aber ein bisschen müssen wir uns noch gedulden… Morgen wird der Termin für den Ultraschall „gebucht“… bis dahin bleibt es in jedem Fall spannend… Interessant ist vielleicht auch zu wissen, wie es von der Hündin gesteuert wird, wie viele Welpen sie bekommt. Dies hat nichts mit der Anzahl der tatsächlich befruchteten Eizellen zu tun, sondern damit, wie sie diese so reduziert, dass sie auch wirklich ausgetragen, geboren und versorgt werden können. Bei sehr großen Würfen (z.B. auch wie bei Señorita’s – P-Wurf) funktioniert dieser Prozess nicht richtig und es kommen zu viele Welpen auf die Welt. Dies kann zu Schwierigkeiten bei der Geburt führen (die Gebärmutter ermüdet bzw. ist so vorgedehnt, dass sie sich am Ende nicht mehr richtig kontrahieren kann) und natürlich ist es für die Hündin auch sehr belastend, wenn sie 10 oder mehr Welpen versorgen muss… Señorita hatte für ihren erten Wurf mit 9 Welpen schon einen großen Wurf.
Gott sei Dank verlief hier alles ohne Komplikationen und die Rückbildung war auch vorbildlich. Hier ist es einfach wichtig zum Wohle der Hündin eine entsprechende Zuchtpause einzuhalten.

10.03.2023 (Tag 12)

Señorita sucht gerne das Welpenzimmer auf und macht es sich dort bequem…

11.03.2023 (Tag 13)

Bei sehr angenehmen Temperaturen haben wir heute einen schönen Spaziergang in der Sonne gemacht. Señorita genießt die Aufmerksamkeit.


12.03.2023 (Tag 14/2.TW)

Frauchen war vorsichtshalber schon mal Welpenbändchen shoppen 🍀

Rüde oder Hündin fragen sich die Welpeninteressenten? Hat man schon einen Hund, dann denkt man natürlich auch im „Sinne“ des Ersthundes. Ein Rüde und eine Hündin sind zusammen sicher immer ein Dreamteam, allerdings muss man natürlich aufpassen, dass während der Läufigkeit nichts passiert und die Hunde zeitweise trennen. Zwei Hündinnen können aber genau so gute „Kumpelinen“ werden, wie zwei Rüden… Wird der zukünftige Hund der Ersthund steht man vor der Qual der Wahl. Mehr zu dem Thema...hier

14.03.2023 (Tag 16)

Ein paar schöne Steine haben wir beim heutigen Abendspaziergang auch gefunden…
Herzens-Steine…ob daß wohl ein Zeichen ist?



15.03.2023 (Tag 17)

Ohhhh, heute Abend wurde das Futter nicht angerührt – es scheint als wäre es Señorita unwohl.

16.03.2023 (Tag 18)

18. – 20. Tag: Die Keimbläschen (Blastozyten setzen sich in der Gebärmutterwand fest und formen embryonale Bläschen. Für jeden Embryo wird eine eigene Plazenta (Mutterkuchen) ausgebildet. Jeder Embryo hat nun seinen festen Platz. Die Hündin zeigt jetzt langsam ein erhöhtes Schlafbedürfnis und legt sich bevorzugt auf sonnige Plätze. Manche Hündinnen leiden nun aufgrund der hormonellen Umstellung unter Übelkeit oder werden Futter-mäkelig…

17.03.2023 (Tag 19)

In den letzten zwei Tagen kommt mir Señorita etwas ruhiger vor – aber das kann natürlich auch Einbildung sein… Ihr Kuschelbedürfnis ist ja immer sehr hoch, aber auch da habe ich den Eindruck, dass sie sich noch gesteigert hat… Ihr Futter mag sie nicht so recht – Frauchen verfeinert es und mit gut zureden klappt es dann auch. Es bleibt also weiterhin spannend…

19.03.2023 (Tag 21/3.TW)

Señorita’s Übelkeit hält an, sie frisst im Moment wenig – was jedoch normal ist.
Sie ist definitiv ruhiger als sonst… und hat irgendwie auch ständig diesen „Schlafzimmerblick“… Das Gewicht hat sich nicht verändert, aber das Fell steht seitlich
etwas ab am Brustkorb…die Zitzen fühlen sich fester an… Ich bin vorsichtig optimistisch…

21.03.2023 (Tag 23)

21. – 28. Tag: Die Ausbildung der Plazenta ist abgeschlossen. Am Ende dieser Embryonalperiode sind alle wichtigen Organsysteme des Embryos bereits angelegt. Die Augen und die Nervenstränge im Rückenmark werden gebildet. Die endgültige Körperform ist in Grundzügen erkennbar, daher spricht man auch nicht mehr von Embryonen, sondern von Feten. Jeder Fötus hängt an einer Nabelschnur und bewegt sich frei in einer mit Fruchtwasser gefüllten Blase. Während der Organbildung sind die Feten besonders empfindlich für äußere Einflüsse/Einwirkungen (z.B. Medikamente, Röntgenstrahlungen, Überhitzung, Vitaminmangel, Vitaminüberschuss, Umweltschadstoffe…)


24.03.2023 (Tag 26)

Heute war es endlich soweit… und meine Vermutungen der letzten Tage haben sich glücklicherweise bestätigt… Señorita ist trächtig. Für mich ist es immer noch ein Wunder, dass man „einfach so“ in das Innere des Körpers schauen kann und dort die kleinen Wesen sehen kann… Es wurden einige Feten gefunden, unser Tierarzt legt sich da nie fest mit der Anzahl – der Ultraschall ist ja letztendlich nur die Trächtigkeitsbestätigung …
Wir freuen uns riesig, dass es geklappt hat… Nun wünschen wir uns eine entspannte weitere Trächtigkeit, über die wir hier natürlich auch weiter berichten….

26.03.2023 (Tag 28 / 4. TW)

Heute unterstreicht Señorita ihre Trächtigkeit mit ihrer „Futtermäkeligkeit“.
Normalerweise ist sie eher der „zügige“ Fresser, heute dagegen ist sie eher der „Genießer“,
es wird in Zeitlupe gefressen. So gab es dann mehrmals am Tag kleine Portionen und abends war schon alles wieder gut. Der Taillenumfang hat leicht zugenommen…

Kätzchen Solea wird bemuttert

Die Embryonen sind jetzt walnussgroß. Die Ohren werden am 26. Tag gebildet, Augenhülle und Tasthaare bilden sich am 27. Tag. Beine, Pfoten und Zehen (zu diesem Zeitpunkt noch schwimmhäutig) sind deutlich erkennbar.

30.03.2023 (Tag 32)

Neben gemütlichen Spaziergängen ist chillen gerade sehr hoch im Kurs… Schlafende Hunde soll man ja bekanntlich nicht wecken. Möchte man irgendwie auch nicht, wenn es so gemütlich aussieht…

03.04.2023 (Tag 36 / 5. TW)

Wir haben die 5te Trächtigkeitswoche erreicht und langsam kann man das kleine Babybäucklein fühlen. Señorita ist gut drauf bei den Gassirunden und ansonsten verbringt
sie den Tag am liebsten mit viel schlafen und chillen.

35. – 42. Tag:
Die Zehen sind nun vollständig gespreizt und die Krallen fertig ausgebildet. Die Tasthaare lassen sich erkennen und mit dem Stethoskop ist der Herzschlag hörbar. Die Zitzen der Hündin schwellen weiter an und werden dunkler. 

07.04.2023 (Tag 40)

Der Bauch ist deutlich dicker geworden… Señorita bewegt sich auch schon sehr „schwanger“… wenn die anderen losrennen, dann hüpft sie ein paar Schritte mit, macht aber dann wieder gemütlich… Wie man sieht ist der Appetit auch wieder da…

10.04.2023 (Tag 43 / 6. TW)

42. – 49. Tag: Die Knochen der Welpen verstärken sich und sie können unter der Bauchdecke vorsichtig ertastet werden. Man könnte durch ein Röntgenbild die Anzahl der Welpen bestimmen. Wir gehen jedoch erst 2-3 Tage vor dem errechneten Geburtstermin zum röntgen und sicher zu sein daß kein Welpe quer liegt und die bevorstehende Geburt blockiert.

Die Welpenstube wird schon mal neu eingerichtet, alle Utensilien überprüft, die Wurfkiste umgebaut…die „Bauabnahme“ erfolgte selbstverständlich von der werdenden Mama…
wurde als sehr gut befunden 🤩

12.04.2023 (Tag 45)

Heute wurde Señoritas Bauch wieder vermessen: Der Brustumfang ist um 5cm angewachsen auf 77cm und der Umfang im Lendenbereich liegt jetzt bei 68cm.
Von ihrer Wespentaille ist schon nichts mehr zu sehen…Frauchen kocht auch viel zu
leckere Sachen, nur das es der werdenden Mami und ihren Welpchen gut geht

17.04.2023 (Tag 50/7. TW)

49. – 56. Tag: Die Bewegungen der Welpen können im Bauch gefühlt werden. Manchmal sind sie so heftig, dass man sie sogar sehen kann. Die Welpen sind nun vollständig behaart. Der Hündin fallen am Bauch die Haare aus. Nun muss alles für die bevorstehende Geburt vorbereitet werden.

Die Welpen werden im Welpenzimmer im Obergeschoss geboren, dort steht in der Zeit auch mein Bett und ich nächtige im Welpenzimmer um nichts zu verpassen. Für die Geburt braucht man Handtücher, Desinfektionsmittel, Bindfaden, eine Schere, Unterlagen, das Fieberthermometer, Calzium-Fubiase,… und noch einiges mehr.

18.04.2023 (Tag 51)

Heute konnte ich die ersten Bewegungen der Welpen nicht nur spüren, sondern auch sehen – natürlich hatte ich das Handy nicht zur Hand… und sie turnen ja besonders fleißig, wenn Señorita ruhig liegt, bzw. kann man sie dann gut sehen – die kleinen Bewegungen. Steht man dann aber auf um das Handy zu holen, dann steht Señorita natürlich mit auf… Also muss das Handy nun immer in der Tasche sein…

19.04.2023 (Tag 52)

Ich denke es ist sowohl für Señorita als auch für die Babies super, wenn man viel draußen an der frischen Luft ist und die Ausdauer schonend erhalten bleibt. Señorita bekommt schon ein bisschen Welpenfutter zu ihrem normalen Futter dazu und es gibt auch schon mittags eine kleine Zwischenmahlzeit…Hasen & Lammohren gehen immer !

21.04.2023 (Tag 54)

Heute Abend hatten wir starken Regen und ein richtiges Gewitter – die werdende Mami Señorita war mega gechillt und hatte es sich auf der Couch bequem gemacht.

22.04.2023 (Tag 55)

Wir sind wieder sehr erleichtert, dass die ganz kritischen Tage für eine zu frühe Geburt vorüber sind… Señorita ist weiterhin sehr fidel würde am liebsten immer noch überall mit ihrem dicken Bauch hinhüpfen. Im Haus sind alle „Hüpfangelegenheiten“ lediglich auf die Couch oder nachts in mein Bett erlaubt. Draußen beim Gassi wird kein Bällchen mehr geworfen, nur noch versteckt und sie darf es suchen.

23.04.2023 (Tag 56)

Tag 56-66: Die Welpen werden als „Nesthocker“ geboren, so sind die Augenlider und die Gehörgänge bei der Geburt geschlossen und die Welpen sind ziemlich hilflos. Schon Tage vor der Geburt beginnt die Hündin sich einen geeigneten Platz zum Werfen zu suchen. Die Wurfkiste ist natürlich schon aufgebaut, aber oft zeigt sie auch an anderen Orten ihr Nestbauverhalten und buddelt oder gräbt (im Garten oder in ihren Kissen) oder gestaltet die Wurfkiste nach ihren Wünschen um. Oft fressen die Hündinnen vor der Geburt nichts mehr oder brechen ihr Futter wieder heraus. Ein wichtiger Indikator für die Bestimmung des Geburtstermins ist das Fallen der Körpertemperatur (um etwa 1,5 Grad). Dann kann man innerhalb der nächsten 6-24 Stunden mit der Geburt rechnen. Der durchschnittliche Geburtstermin ist meistens der 63. Tag

26.04.2023 (Tag 59)

Señorita’s Maße:

Brustumfang: 83cm (+11cm zu Beginn der Trächtigkeit) 

Lendenumfang: 73cm (+14cm zu Beginn der Trächtigkeit)

Gewicht: 26,95kg (+ 3,9kg zum Ausgangsgewicht)

Wir beginnen mit der Temperaturmessung seit gestern… Aber warum das? Hunde haben normalerweise eine leicht höhere Körpertemperatur als Menschen. Bei Señorita liegt sie zur Zeit bei 38,1°C. Etwa 24 Stunden vor der Geburt fällt die Körpertemperatur der Hündin für kurze Zeit um eta 1-1,5°C (also auf deutlich unter 37°C). Dieses Phänomen wird durch den Abfall des Progesterons (des Schwangerschaftshormons) verursacht und ist ein recht sicheres Anzeichen für die bevorstehende Geburt. Wichtig ist die regelmäßige Temperaturmessung, da der Tiefpunkt nur kurze Zeit bestehen bleibt. 

Aber natürlich verbringen wir die folgenden Tage nicht nur mit Temperaturmessen… Heute zum Beispiel haben wir einen sehr gemütlichen Spaziergang über die blühenden Wiesen gemacht. Señorita liebt Suchspiele – Frauchen war gemein, gleiche Farbe hat das Moorhuhn wie die Blumen – sie hat es gleich gefunden und stolz ihre Beute präsentiert.

27.04.2023 (Tag 60)

Heute Morgen waren wir beim Trächtigkeitsröntgen und es darf mitgeraten werden!

Die Temperatur ist immer noch „oben“… Señorita ist fit und fidel, ärgert sich aber zunehmend über ihre Unbeweglichkeit und dass sie mit der Nase nicht mehr überall an ihren Körper hinkommt… So muss man sich als Mensch fühlen, wenn man beide Arme eingegipst hat…
Auch gestern Abend war die Temperatur noch nicht großartig gefallen (0,2°C) und auch sonst zeigt sie keine Anzeichen (Buddeln oder verstärktes Hecheln,…), also rechnen wir auch morgen noch nicht mit der Geburt… Sie weicht mir allerdings kaum noch von der Seite.
Das Futter schmeckt ihr auch noch.

30.04.2023 (Tag 63)

Heute Morgen ist Señorita Temperatur gefallen. Die Normaltemperatur ist bei ihr 38,1 °C.
Um 10:43 lag sie bei 37,1°C. Um 15:00 ist sie schon wieder auf 37,6°C angestiegen.
Die Geburt steht also unmittelbar bevor.
Sie hat heute komplett das Futter verweigert, möchte nur kurz zum lösen in den Garten
und dann gleich wieder in ihr Zimmer rauf. Betreibt Nestbau in der Wurfkiste
und gestaltet diese nach ihren eigenen Vorstellungen.

Damit ist das Trächtigkeitstagebuch beendet…

Die Informationen in kursiver Schrift wurden entnommen aus dem Buch „Hundezucht“ von Dr. Helga Eichelberg (Hrsg.), empfohlen vom VDH und erschienen im Kosmos Verlag.