Trächtigkeitstagebuch U~Wurf

Gipsy Princesa hat ihre Läufigkeit vorgezogen und ist zun unserer Überraschung ist seit dem 17. April 2023 läufig. Da die süße Maus ja nicht bei uns lebt sondern bei unserer Freundin Diana wird es wieder besonders spannend. Wir lassen mehrfach den Progesteron-Wert testen… und sind natürlich gespannt, wann er so ansteigt, dass wir zum Decken fahren können…
1.Progesterontest 25.04.23 ~ Ergebnis erst am 26.04.23….3,0 ng/mL
geplant war ein 2. Progesterontest am 28.04.23 bei unserem Tierarzt Dr.Schwarz.
Gipsy nahm schon mal die Rute zur Seite oder zuckte mit dem Rücken wenn man vorbeiging. Seit dem 27.04.23 durfte die andere Hündin Luana den Rüden spielen unsd aufreiten.
Diana beobachtete sehr gut!
Das Wohnmobil war bereits gepackt und somit ging es Freitag frühmorgens direkt zu uns. Nach kurzer Rücksprache mit unserem Tierarzt meinte dieser – der Wert dürfte passen zum decken….den Test können wir uns sparen. Ab zum Rüden !!!

28.04.2023 (Decktag)

Nach der Ankunft bei Taro in der Schweiz, wollte sich Gipsy nur noch kurz lösen und schnell zu ihrem Auserwählten. Schwupps waren die Beiden innig miteinander vereint.
17 Minuten waren sie miteinander verknotet….somit sollte der Deckzeitpunkt passen.

Nach der Deckung wandern die etwa eine Woche im weiblichen Geschlechtstrakt lebensfähigen Spermien durch den Muttermund und die Uterushöhle aufwärts.

Ihre volle Befruchtungsfähigkeit erlangen die Spermien erst nach der 5 bis 8 Stunden dauernden Wanderung durch den Uterus.

Danach beginnt die spannende Entwicklung der befruchteten Eizellen zu kleinen Hundewelpen

29.04.2023 (2.Decktag)

Heute ging es erneut in die Schweiz bei strahlendem Wetter, romantischer hätte es nicht sein können …verpaarten sich die beiden Turteltäubchen erneut. Gipsy hatte nur Augen für Taro – da hat sie nicht einmal ihre größte Leidenschaft (Schafe hüten) ablenken können.

1. Trächtigkeitswoche

Die in der Eileiterampulle befruchteten Eizellen wandern vom Eileiter in die Gebärmutter. Die Befruchtung einer Eizelle dauert übrigens ca. 20 Minuten, bis das Spermium durch die Ei-Schutzhülle, die so genannte Zona pellucida, durchgedrungen ist.

Die Eizellen teilen sich nun täglich, und entwickeln sich zu sogenannten Morula (Maulbeerkeime).

Die Gebärmutterschleimhaut wird für die Einnistung der befruchteten Eizellen vorbereitet.

02.05.2023 (4.Tag)

Gipsy in Zahlen und Fakten zu Beginn der Trächtigkeit:

Gewicht: 20,30kg

Brustumfang gemessen am vorletzten Rippenbogen: 68cm

Taillenumfang: 55cm

Daumen drücken das in den nächsten Wochen etwas dazu kommt an Umfang und Gewicht… 

07.05.2023 (10.Tag)

Gipsy hat ihre Läufigkeit vollständig beendet. Ihr Kuschelbedürfnis hat sich nochmehr gesteigert und nimmt von Tag zu Tag immer mehr zu.

2.Trächtigkeitswoche

Am 8. Tag entwickeln sich die Maulbeerkeime zu Blastozysten, ab jetzt spricht man von ”Embryos”. Bei diesen Blastozsyten wird bereits die Plazenta durch die so genannten Trophektodermzellen angelegt.

Vom achten bis 15. Tag nach der Befruchtung erreichen die Embryonen die Gebärmutter.

Am 13.–15. Tag. schlüpft die Blastozyste aus der Schutzschicht (Zona Pellucida) um weiter wachsen zu können und die Kontaktaufnahme (Implantation) mit der Mutter zu ermöglichen.

12.05.2023 (15.Tag)

Gipsy geht es blendend, sie sieht nicht nur toll aus….mit dem gewissen strahlen in ihren Augen – nein sie ist aktiv und fit. Liebt es von Frauchen Diana in der Mittagspause bespaßt zu werden.

3.Trächtigkeitswoche

In der Gebärmutter liegen die sich weiter teilende Embryonen zunächst frei für ca.
5 bis 7 Tage. Danach verteilen sie sich gleichmäßig in den Gebärmutterhörnern (so genannte Implantationskammern).

Die Gebärmutterhörner sind zwei schlauchartige Fortsätze der Gebärmutter in denen die Welpen den Großteil der Trächtigkeit verbringen.

Am 16. Tag sind übrigens schon Gehirnanlagen vorhanden.

Einnisten in die Gebärmutter
Zwischen dem 18. und 20. Tag nisten sie sich dann in der Gebärmutter ein und die Ausbildung der Plazenta beginnt.

Der Hormonhaushalt und der Stoffwechsel der Hündin stellt sich nun auf die veränderten Ansprüche ein, nun kann sich auch ihr Verhalten ändern. Sie schläft oft mehr, frißt mehr oder gar nicht und es kann Brechreiz auftreten. Außerdem verhält sich die Hündin jetzt sehr anhänglich.