Zucht ist immer wieder spannend, Juna-Tica hat ihre Läufigkeit etwas vorgezogen und somit wird sie hoffentlich die Mutter von unserem Z-Wurf. Unser Mäuschen Tica ist seit dem 11. Januar 2025 läufig. Wir lassen mehrfach den Progesteron-Wert testen und sind natürlich gespannt, wann er so ansteigt, dass wir zum Decken fahren können…
1. Progesterontest 17.01.2025 ~ 1,41ng/mL
2. Progesterontest 20.01.2025 ~ 1,94ng/mL
3. Progesterontest 22.01.2025 ~ 3,58ng/mL
Dr.Schwarz meinte – gut beobachten bezüglich Verhalten, Eisprünge sollten bereits am 22.01.2025 stattfinden und es dürfte der Wert passen zum decken am Freitag 24.01.2025.
23.01.2025 (Decktag)
Der Progesteronwert ist ihrem Verhalten nach weiter angestiegen, dass es sehr wahrscheinlich ist, dass die Eisprünge wirklich bereits im Laufe des Tages am 22.01.2025 stattgefunden haben. Juna-Tica ist der Meinung, dass es nun so weit ist, wirft die Rute zur Seite.
Sie bietet sich den anderen Hündinnen an zum schnüffeln. Gute Anzeichen!
Also ging die Reise heute Früh los zu „Dotan“ Notorious of Dark Brightness.
Die beiden Hunde waren sich sehr schnell einig und ließen sich nicht lange bitten – schwupps waren die Zwei ca. 10 Minuten vereint
Vielen Dank an Angél und Wim dass ihr uns „Dotan“ für einen Deckakt zur Verfügung gestellt habt! Und ein weiteres Dankeschön an Angél für die schöne Collage ❤️
24.01.2025 (Tag 1)
Heute am frühen Nachmittag erfolgte ein weiterer sehr harmonischer zweiter Deckakt und dann ging die Reise wieder Heimwärts.
…nun heißt es „Daumen drücken“, dass das Date erfolgreich war…
Nach dem Deckakt wandern die Spermien zu den Eileiern. Zwischen dem 2. und dem 4. Tag werden sie dort ankommen und die reifen Eizellen in der Eileiterampulle befruchten.
25.01.2025 (Tag 2)
Heute haben wir uns von dem aufregenden Vortag erholt und es uns richtig gut gehen lassen – auf dem Programm stand ein gemütlicher Waldspaziergang bei angenehmen Temperaturen und ein „fauler“ Nachmittag auf der Couch…
Juna-Tica in Zahlen und Fakten zu Beginn der Trächtigkeit: 21,6 kg
Nun hoffen wir natürlich, dass da in den nächsten Wochen etwas dazu kommt…
26.01.2025 (Tag 3)
Da die Trächtigkeit ja keine Krankheit ist, kann die Hündin in den ersten 5 Wochen auch noch ganz normalen Tätigkeiten nachgehen. Vor allem lange Spaziergänge fördern die Ausdauer, was wichtig ist, um die Geburt gut durchzustehen. Allerdings achte ich in den nächsten Wochen auf ein paar Dinge: Ich meide Wege, die viel von anderen Hunden frequentiert werden, um Ansteckung mit Krankheiten (auch durch das Schnuppern an Hinterlassenschaften) zu vermeiden. Da es nicht wirklich ein kalter Winter war und die unliebsamen Biester Zecken bereits gibt, wir unsere Hunde nicht mit Chemie behandlen, meide ich auch wiesenreiche Wege und Gebüsch am Waldrand… bzw. suche die Hunde nach dem Spaziergang sehr sehr gründlich ab.
27.01.2025 (Tag 4)
Zwischen dem 4. und dem 8. Tag wandern die befruchteten Eizellen in den Gebärmutterhals. Die Zellteilung der Eizellen beginnt. Die ersten Teilungsstadien sind nur ein zehntel Millimeter groß. Diese Zellhaufen wandern in die Gebärmutter und nehmen dort Kontakt mit der Gebärmutterschleimhaut auf.
30.01.2025 (Tag 7/1. TW)
Jetzt ist schon die erste Woche vorüber. Tica ist ausgesprochen gut gelaunt und anhänglich…sie hat ihre Läufigkeit nun komplett beendet.
31.01.2025 (Tag 8)
Tica durfte einen schönen Spaziergang machen und entspannt auf der Couch chillen… natürlich standesgemäß wie die Prinzessin auf der Erbse. ❤️
01.02.2025 (Tag 9)
8./9. Tag: Die Eizellen entwickeln sich zu Blastozyten, das sind Keimbläschen mit kleinen Zotten. Die Hündin soll ganz normal bewegt und gefüttert werden.
02.02.2025 (Tag 10)
2.Trächtigkeitswoche (31.01.-07.02.2025)
Am 8. Tag entwickeln sich die Maulbeerkeime zu Blastozysten, ab jetzt spricht man von ”Embryos”. Bei diesen Blastozsyten wird bereits die Plazenta durch die so genannten Trophektodermzellen angelegt. In der Gebärmutter sind die Blastozyten nun für einen kurzen Zeitraum (5-7 Tage) frei und unregelmäßig verteilt.
Vom achten bis 15. Tag nach der Befruchtung erreichen die Embryonen die Gebärmutter.
Danach erst platzieren sie sich gleichmäßig in den beiden Gebärmutterhörnern. Befruchtete Eier, die keinen Platz finden, sterben ab und werden von der Gebärmutter resorbiert, also aufgelöst.
Am 13.–15. Tag. schlüpft die Blastozyste aus der Schutzschicht (Zona Pellucida) um weiter wachsen zu können und die Kontaktaufnahme (Implantation) mit der Mutter zu ermöglichen.